Viele werden es kennen, draußen 36° , in der Dachwohnung 40° x.x
Deswegen wurde es bei mir Zeit für eine Klimaanlage. Natürlich nicht einfach irgendeine, sondern eine billige mit geringen Folgekosten. Herkömliche und am meisten verwendete Klimaanlagen komprimieren unter Energieaufwand (1000 Watt) Kühlmittel und "gewinnen" bei dessen Ausdehnung Kälte (3000 Watt). Im Gegensatz dazu gibt es noch das Prinzip der Verdunstungskühlung: Schnelle (Warme) Teilchen einer Flüssigkeit können aus dem Flüssigkeitsbund ausreißen, gehen über in Luftfeuchte und nehmen dabei Wärme mit. Die zurückbleibenden Teilchen werden kälter.
Dieses Prinzip benötigt kaum Energie, in meinem Fall 30 Watt bei ca 700 Watt Kühlleistung, lässt sich leicht realisieren und ist deshalb perfekt für den Eigenbau. Der einzige Nachteil ist, dass nicht beliebig tief runter gekühlt werden kann, bei meinen Tests ergaben sich maximal 10° Temperatur differenz zwischen Außentemperatur und der Temperatur des Kühlmediums, was in diesem Anwendungsfall allerdings kein wirklichen Nachteil darstellt.
Im wesentlichen benötigt man eine möglichst große feuchte Fläche, an der viel Luft vorbei zieht und die Warmen Teilchen mitreißt.
Weltweit gibt es kaum Firmen die Klimaanlagen nach diesem Prinzip bauen, ich konnte allerdings eine (die einzige?) auswendig machen und mir spezielle "Evaporative Cooling Pads" bestellen. Die Pads sind aus Wasserfestem Papier, besitzen eine große, gut befeuchtbare Oberfläche sowie kleine Windkanäle durch die der Verdunstungseffekt verstärkt wird.
Damit möglichst viel Wasser verdunstet sollte man einen hohen Luftstrom durch die Pads Leiten (1-2 m/s).
In meinem Fall realisiert durch 10 PC Gehäuselüfter (siehe links) mit jeweils 120m³/h Luftdruchsatz, was in etwa ~1.5 m/s Luftgeschwindigkeit ergibt. Die Lüfter verbrauchen um die 10 Watt.
In der 80x60x40 cm(l x b x h) großen Kiste befinden sich die 2 CELdek Matten die etwa 5cm hoch gelagert sind, damit sie nicht im Wasser stehen.
Im unteren Teil der Kiste befinden sich etwa 24 Liter Wasser das von einer kleinen Pumpe durch einen in meinem Zimmer stehenden Radiator und zurück auf die Pads gepumpt wird.
Die komplette Kiste steht auf der Fensterbank, Warme Außenluft wird von den Ventilatoren durch die Pads und wieder nach draußen geblasen, wodurch das Wasser, welches durch die Pads läuft, kälter wird. Der Radiator in meinem Zimmer strahlt die Kälte des gekühlten Wassers ab, die Zimmertemperatur sinkt.
Die bisher messbare Kühlleistung bei 24° Außentemperatur lag in etwa bei 700 Watt bei nur 33 Watt input, die Folgekosten gehen gegen 0! Sobald es draußen wieder über 30° warm wird, werde ich noch ein paar Testmessungen machen, insbesondere da der Wirkungsgrad bei höheren Temperaturen extrem zunimmt. Ich hoffe und schätze mal an die 1500 Watt o.O
Mittwoch, 16. September 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hi,
AntwortenLöschenwoher bekommt man denn die Pads (wo konn man die bestellen)?
Und wie kommt man an so einen Radiator?
Hi,
AntwortenLöschenmich würde auch intressieren, wo man diese Pads herbekommt.
lg Christian
Sehr geehrter Herr Dr. Kned!
AntwortenLöschenDa ich in Zentralafrika arbeite, ständig der Strom ausfällt, wäre diese Art der Kühlung leicht mit Batteriebetrieb zu gewährleisten. Wie sind Ihre Erfahrungen mit höheren Temperaturen ausgefallen?
Batterien würd ich nicht empfehlen, aber evtl. Solarzellen
LöschenInteresse besteht bei der genaueren Konstruktion oder zumindest eine Quelle wo die Bauteile her sind, aber nach wie vor keine Rückmeldungen oder?
AntwortenLöschenHi,
AntwortenLöschennein bisher keine Rückmeldung,
ich habe celdek schon bei E-Bay gesehen.
soweit ich weiß gibt es das auch nicht einfach so zu kaufen,
nur als Ersatzteil für Klimaanlagen oder in großen Mengen(Industrie).
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenOb das auch mit nasser Wellpappe klappt? Theoretisch ginge es auch mit einer dünnen Lage Schaumgummi in einer Wasserschale, wenn über das Schaumgummi ein Wind pfeift. Wahrscheinlich (bei größerer Oberfläche) auch ohne Wind - ganz solar betrieben - denkbar.
AntwortenLöschenMan könnte also eine nicht tapezierte rauhe Zimmerwand (verputzt) mit Wasser berieseln. Das könnte über Glaswolle kapillar aufsteigen, wenn man auch die paar Watt sparen muss und absolute Windstille herrscht und Solarzellen für Pumpenantrieb auch tabu sind. Bin gespannt, ab welchem Tag zusätzlich auch Algenöl an dieser Wand geerntet werden kann ;) Falls die Wand nicht grün werden darf, sollte sie schön dunkel gehalten werden. Andererseits ist ein Algenfilm ideale Verdunstungsflächenvergrößerung ähnlich wie Papierbeschichtung von Kühlboxen.
welche Temperatur hat das Wasser denn erreicht bei 24 Grad Außentemperatur? Ich kann mir gut vorstellen, dass durch die Verdunstung das Wasser abgekühlt wird, aber der Radiator (was ist das für ein Teil) wird doch niemals im passiven Betrieb 700 Watt abstrahlen? Hier müsste auch wieder mit Lüftern gearbeitet werden oder?
AntwortenLöschenDie Anlage ist fast fertig, nur die Pads stellen ein Problem dar, der einzige Deutsche Lieferant für die Dinger ist HSS Dietz GmbH. Diese allerdings sind extremst unwillig (Fazit: Überhaupt nicht) die Pads zu verkaufen, sondern wollen einem eine Ihrer anlagen andrehen die für den Privat Gebrauch doch völlig falsch sind.
AntwortenLöschenDie Idee mit Wellpappe führte im Beta Test dazu das sich diese Früher oder Später auflöste
Es wäre also Schlichtweg einfach mal nett wenn der Autor seine Bezugsquellen zur Verfügung stellt.
PS: Die Faustformel für Verdunstungsenergie besagt das es nach Theoretischer Physik möglich sein müsste im Absoluten Idealfall eine Effizient von 1:20 (1kw = 20kw kühlung) zu erreichen
Ferner gilt 1Liter wasser bringt ~650watt kühlleistung
Mein Beta aufbau hatt einen Energieverbrauch von etwa 54Watt was solartechnisch gehen sollte
Und noch etwas, in meinen Versuch brachte ein Passiver Radiator kaum Leistung, wurde auch noch mal mit einer Lüfterbatterie gekoppelt
Bezugsquellen:
Plastikbox = Baumarkt
Umwelzpumpe = Baumarkt
Wärmepads = ????
Wasserschläuche = Baumarkt
Lüfter = PC Handel
Radiator = PC Handel (Google=Wasserkühlung)
12V Stromversorung = Standart 12V Netzteil/Solarzelle
PS:
LöschenMein Aktuelles Splitgerät hat eine Effizents von 1:7,5 was für derartige Geräte extrem ist, aber eben noch weit davon entfernt was dieses System leisten kann
So nach dem es ja jetzt ne Hitze welle hatte :)
AntwortenLöschenDie Anlage in etwas anderem Aufbau und deutlich größer ergab eine Gemessene Kühlleistung von etwa 3,5kw (gemessen mit Rossweiner Headplus) bei einem energie aufwand von etwa 90 Watt für Pumpe und Lüfter was einer Effizients von über 30 entspricht (allerdings ist das selbst mir zu hoch und ich schließe Fehler nicht aus :)
Hallo,
Löschenkonntest du schon Erfahrung mit deiner Anlage machen ? Wie hast du das Problem mit den Pads gelöst ? Ich könnte mir als Alternative einen Autokühler vorstellen, der hätte sogar schon einen Ventilator.
Yap allerdings machte Sie bei großer Feuchtigkeit schlapp, google mal nach dem h-x molier diagramm da sieht man das ganz gut, und da wir hier fast immer gleich bei 80% r.h sind tut Sie sich schwer
LöschenDie Pads hab ich einfach durch Grobes Aquariumvlies ersetzt, funktioniert genauso ist billiger und ganz einfach zu beschaffen :)
1 "Liter" verbautes vlies hat in etwa eine verdunstungsleistung von 1Liter flüssigkeit wenn man 5 Liter davon verbaut entspricht das also in etwa einer kühlleistung von ~3kw maximal.
Die Idee mit dem Autokühler in der Wohnung ist im Prinzip genau das was ich amche, nur habe ich eben PC-Wasser Kühler verbaut (http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/17834/phobya-xtreme-quad-480/560-v.2-full-copper?c=352). Das System funktioniert ganz gut. Entkalken oder Bakterien hatte ich nicht, hab das Ding aber spätestens alle 7 Tage gereinigt
Danke für deine Antwort :). Wenn man von 30°C und 80% r.F. dann kann die Luft bei einem adiabatischen Prozess 6 g(wasser)/kg Luft aufnehmen. Bei denn 1200 m3/h wären das ca. 4kW theoretische Leistung. Kannst du abschätzen welchen Luft Volumenstrom du Im Aussenteil hast ?
LöschenDie Idee war zwei kühler zu benutzen um einen geschlossenen Kreislauf zu erhalten. Den äusseren kühler als verdunstungsfläche benutzen. Die Frage wäre mit welcher Variante man mehr Wasser verdunsten kann.
Wie berechnet man sowas, wo finde ich die Theoretischen Grundlagen ?
LöschenSo wie ich das lese müßte ich nur z.b. einen 1000m³/h lüfter dahinter schalten und das ding müßte Theoretisch eine bestialische Leistung haben ..
Interessant, hast auch auch nen theoretischen Aufbau ? Was ich nutze sind waagerecht angeordnete PC Lüfter 3x120mm
AntwortenLöschenDas sind alles direkte verdampfer, hier gehts aber um indirekte verdampfer
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e51c22-1436386636.jpg
AntwortenLöschenIch hoffe man kanns verstehen.
So ähnlich funktionieren die Profigeräte
AntwortenLöschenDie Brauchen dann aber sehr viel wasser
Vlt kann man sich die Zerstäubung ja sparen und dein Fließ verwenden, wäre eine Pumpe weniger.
AntwortenLöschenMehr Wasser = Mehr Kühlung ? Vorteil ist wenn das Wasser nicht direkt auf dem Wärmetauscher verdunstet, verdreckt dieser nicht.
Sonst muss man das Wasser behandeln.
Ich arbeite Lieber mit dem Fließ, da kannst das wasser einfach dran rinnen lassen, verdunstung braucht ja eigentlich nur oberfläche :) vorallem das vlies kannst einfach auswaschen, ich muss mich mal in deine Aussage einlesen, und bin am überlegen ob ich dann einen größeren Kühler einbaue, in der Hoffnung mehr Luft = mehr Verdunstung ... gleich mehr Leistung damit sollte dann auch der Vorlauf der Anlage ja sinken, kälterer Vorlauf mehr Kühlung. Für meine Ansprüche würden etwa 5-6kw völlig langen, das müßte aber immer funktionieren. Zur Alten Frage: die Lüfter die ich jetzt verbaut habe schaffen lt. anleitung etwa 90m³/h allerdings sind das 9 Stück, weiß nicht ob sich da was komuliert die Frage währe nett
LöschenWenn ich 9x 90m³/h habe habe ich dann quasi 810 ?
Hab mir gestern den ersten Kühler geholt. Werd heute mal in den Baumarkt schauen und den Rest holen :B
AntwortenLöschenDie Grundlage zu meiner Überlegung wie folgt:
Wasserdampfsättigungsdruck [ps] bei 30°C = 4244 pa -> 4244*80%= 3395pa <- Sättigungsdruck bei 30°C und 80% Luftfeuchtigkeit
Mit der Formel roh(Dichte)=ps/(T(Temperatur in K) * Ri(Gaskonstante J/(kg*K))
=> Absoluter Wassergehalt 4244pa / (303 K * 462 J/kg*K) = 30 g(Wasser)/kg(Luft)
=> 3395pa / (303 K * 462 J/kg*K) = 24 g(Wasser)/kg(Luft) => Differenz 6 g Wasser die 1 kg Luft aufnehmen kann.
Das heist wenn wir mehr Luft haben, können wir mehr Wasser abführen.
Energie ausrechnen => Q = r (Verdunstungsenergie J/kg * m ) = 2256 kJ/kg * 0.006 kg = 13,5 kJ pro kG Luft
Du hast also 810 m3 Luft pro Stunde geteilt durch 3600s sind 0.225 m3 pro Sekunde.
Multipliziert mit der Dichte von Luft bei 30°C = 1,1644 kg/m3. -> 0.225 m3/s * 1,1644 kg/m3 = 0.26 kg/s.
Leistung berechnen P = 13,5 kJ/kg * 0.26 kg/s = 3,5 kW Theoretische Maximale Leistung.
Intressant wäre wie viel Wasser man dann tatsächlich pro kG Luft aufnehmen kann.
Zu der Frage mit wie viel Volumenstrom die Lüfter tatsächlich bringen. Die 90 m3/h ist die Norm Leistung die der Lüfter im idealen Zustand liefert.
Man muss hier beachten das z.B. ein Widerstand im Luftweg die Leistung vermindert. Z.b. wäre dass das Fließ.
Ein weiterer Aspekt ist sicher das die Lüfter nebeneinander montiert sind, dadurch wird sich der Volumenstrom auch verringern.
So, ich werde mal meine etwas umbauen 2 Boxen, eine als Vorratsbehälter, in die 2. Nur Vlies und einen Power Axial Lüfter mit 1200m³/h mal sehen was sich messen läßt :)
LöschenSo konstruktion steht auf em Papier morgen wird der Baumarkt überfallen :D
LöschenSo Bin ab Morgen erstmal im Norden (juhu)
AntwortenLöschenMir ist mit meiner aufgefallen das sie kaum entfeuchtet, wie entfeuchtet man mit diesen Kühlern ??
gibts ein foto von deinem neuen aufbau ? funktioniert der ? lässt du eigt. wasser über das fließ laufen oder stehen die nur so drinnen ?
AntwortenLöschenich bekomme die woche alle meine teile :D
entfeuchten kannst du nur wenn du mit der temperatur unter dem taupunkt bist. wenn du deine raumluft entfeuchten willst, müsste also wasser an deinem raumkühler ausfallen. was der wahrscheinlich nicht mag.
Der blog frißt ständig meine Beiträge, verliehre langsam die Lust zu schreiben
Löschengibt es die Möglichkeit sich privat auszutauschen ?
LöschenICQ ?
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenSo ich bin raus, aus der Geschichte, warum ?
AntwortenLöschenI. Das Problem Nr. 1. In der Praxis zeigt sich eine maximal abkühlung um 7°C ... bassierend auf 22°C ergibt sich das die Klimaanlage ab 30°C diese Temperatur nicht mal mehr Theoretisch halten kann !!!
II. Zwar kühlt die Anlage aber sie entfeuchtet nicht, so das der Raum früher oder später in Feuchtigkeit ertrinkt !! Ohne eine alternative möglichkeit die Luft zu entfeuchten sind diese anlagen eine Sackgasse
III. Es gibt mittlerweile brauchbare wärmepumpen mit einem wirkungsgrad von über 9 !!!
Solange hier keiner eine Brauchbare Idee hat, wie man das Problem mit der Feuchtigkeit in den Griff bekommt ... bleibe ich bei der Wärmepumpe
Du musst Abkühlung der Raumluft und Verdunstungsluft trennen.
AntwortenLöschenWasser rinnt über eine Kapillarmatte (Fa. Ortmann) über ein Stahlblech und holt sich die Wärme für die Verdunstung vom Stahlblech. Dazu musst Du Außenluft hinblasen und feuchte Luft nach außen wegblasen. Das Stahlblech wird an der Rückseite mit Raumluft angeblasen und dadurch erwärmt bzw. die vorbeistreichende Luft wird abgekühlt.
Du musst Abkühlung der Raumluft und Verdunstungsluft trennen.
AntwortenLöschenWasser rinnt über eine Kapillarmatte (Fa. Ortmann) über ein Stahlblech und holt sich die Wärme für die Verdunstung vom Stahlblech. Dazu musst Du Außenluft hinblasen und feuchte Luft nach außen wegblasen. Das Stahlblech wird an der Rückseite mit Raumluft angeblasen und dadurch erwärmt bzw. die vorbeistreichende Luft wird abgekühlt.
Auch diese Lösung holt die zu kühlende Luft von anderswo und feuchtet eine "andere Luft" an:
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=juvLnZwB3Wc
Das Video beschreibt doch genau das Problem was ich habe :)
AntwortenLöschenBei 12,9°C hat die Luft ~70% Feuchtigkeit
Das Problem ist der Taupunkt !
Gehen wir einmal von 22°C und 55% r.H aus bedeutet das 12,5°C
Der Innenraumkühler bzw. der Vorlauf des Innenkühlers muß also <12,5°C sein damit das Wasser dort Kondensiert und nicht in der LUft bleibt beziehen wir jetzt auch noch das H-X mollierdiagramm ein ... ist es eigentlich fast nicht möglich diesen Wert zu erreichen ! Beziehen wir nun auch noch die sogenannte gefühlte Temperatur mit ein bedeutet ein Kühlen OHNE Trocknung der lUft eine zusätzliche Belastung
Mittlerweile hab ich meinen Traum wargemacht und wohne nun an der Küste ... 70% r.h. und mehr sind hier normal ein Weiterer punkt der diese Technik hier oben unmöglich macht
Man müßte die Luft vor dem Ansaugen bzw. durch ein Salzbett ziehen um Sie zu trocknen jetzt wird der aufbau dann aber wieder so Kompliziert ..... Wenn du eine Lösung findest um die Luft einfach und realisierbar zu trocknen bitte Info und schon mal meinen Respekt wenn du das Problem lößt :-)
Wie wäre es, wenn man den Radiator innen mit Raumenteuchtern aus dem Baumarkt kombiniert? Im Richtigen Aufbau sollte das doch funktionieren.
LöschenAber warum sollte die Luftfeuchtigkeit denn so feucht werden mit der Zeit? Wir lüften Nachts die ganze Wohnung, sofern es noch kühl genug ist und ansonsten sind die Fenster den ganzen Tag geschlossen und Rollläden unten. Das Hält die Temperatur zumindest in erträglichem Rahmen. Die Feuchte schwankt zwischen 50%~60% also auch normal. Ansonsten wird man um einen elektrischen Entfeuchter nicht drumherum kommen denke ich
Lieber Dr. Kned,
AntwortenLöschendanke für diese tolle Anleitung.
Ich wollte fragen, ob Sie eventuell auch mal eine Anleitung zusammenstellen könnten, wie man eine elektrische Kühlbox selber bauen kann. Sollte ja nicht merklich komplizierter sein als der Eigenbau einer Klimaanlage, nehme ich an.
http://www.elektrischekuehlbox.net/
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenEine sehr gute Anleitung. Wer jedoch etwas kleineres möchte, kann hier vorbeischauen: http://klimaanlagen-test.info/klimaanlage-selber-bauen/
AntwortenLöschenSorry das sind 2 Völlig unterschiedliche Dinge, da haben Sie was misverstanden
LöschenSo hätte gerne ne Datei hochgeladen, geht aber nich
AntwortenLöschenIch hab mittlerweile die Perfekte Anlage gebaut, ALLE Teile sind ohne Problem zu beziehen, Das Kodensationsproblem ist relativ gelößt
Unter Testbedinungen 30°C 80% r.h leistet die Anlage sagenhafte 15kwh (säuft aber auch rund 20 Liter Wasser/h.
Als "Verdunsterplatten" verwende ich normale Holzkohle, eingepackt in "Hamsterdraht" ca. 3,5m² als Hilfe wird eine Dünne Kupferlochplatte eingelegt um den Wärmetausch zu optimieren. Vor der Anlage steht in etwa 2metern Abstand eine AEG Windmaschine mit ca 4000m³/h.
Als Kondensatorfänger habe ich 3 "Ölwannenaufgestellt" gefüllt mit meersalz .. schlucken so in etwa zusammen 3-4Liter Wasser/h
Energiebedarf der Anlage liegt bei etwa 150Watt dann fällt das Wasser in den Reservetanks auf Taupunkt Temperatur
(Bei 15Kw brauchte das System allerdings rund 220Watt und 3 Wärmetauscher indoor)
Hallo,
Löschendas klingt äußerst interessant, auch wenn ich den Eigenbau erst mal hinten angestellt habe würde mich der Aufbau doch sehr interessieren. Eventuell die Datei bei Google Drive hochladen und freigeben und den Link hier posten, das sollte im Grunde möglich sein.
Vielen Dank vorab!!
Viele Grüße,
Matthias
Sir ted wie trocknest du das Salz dann wieder?
LöschenDie Anlage muss abartig aussehen, Respekt, bitte lad hier ein Foto rauf: https://de.imgbb.com
sehr cool der beitrag gerade wenn es warum wird kann nur noch eine Klimaanlage Helfen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Nico
das gehäuse mit den vielen lüftern sieht krass aus ;)
AntwortenLöschenmfg
thomas von waschmaschine 24
versicherung-wv.blogspot.com | versicherung-wv.de | applicate-soft.de
Nun, also er schreibt doch: Evaporative Cooling - Einfach mal bei Google eingegeben und siehe da: Padshttps://www.amazon.com/dp/B0764GN7XW/ref=psdc_13397451_t2_B007R812T6
AntwortenLöschenWas noch nicht zum tragen kommt ist kühlung durch kompression. Also wenn man die Ventilatorluft dann noch durch eine Trichteröffnung bläst wird die luft komprimiert und dadurch noch einmal 5-10° kühler.
Also luft durch trichterwand, dann auf adabiatische Kühlung sollte nun theoretisch an die 20° kühlleistung rausholen können. Ich baue es mal und poste das Ergebnis
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenHi,
Löschendiese Matten sehen mir nach den Filtern von Luftbefeuchtern aus, die bekommt man für diverse Geräte von Philips usw. auch auf Amazon. Für kleinere Anwendungen sicherlich auch brauchbar.
z.B. bei Amazon: Philips HU4102/01
Ich werde mir so eine Anlage mal bauen bei Zeiten, im Gartenhaus, wobei ich zwei getrennte Räume habe und in einem ein Radiator mit Kühler verbaut wird um den Raum zu kühlen, im anderen Raum der ganze Rest mit den Matten und den Lüftern, Pumpen, sowie dem Wasserbehälter, ein 200 Watt Solarmodul liegt noch rum und würde mir als Stromquelle dienen.
Leider habe ich es verschlafen mir bei den letzten Tiefbauarbeiten im Garten (neuer Kanal im Garten) einen Schlauch mit eingraben zu lassen, da hätte man wunderbar einen Kreislauf zur zusätzlichen Kühlung integrieren können.
Grüße Matthias
https://onedio.co/content/learn-how-to-cool-down-your-house-using-zero-electricity-11509
AntwortenLöschenhttps://physics.stackexchange.com/questions/261284/how-does-the-eco-cooler-air-conditioner-really-work
Löschenbei 30 Grad zimmertemp. bringt das hier die Wohnung 6° runter. http://up.picr.de/33497195ix.jpg Ein einfacher piezzo verdampfen 15w und der Ventilator. außerdem kann man so besser atmen :-) Die ultimative Abkühlung bei aktuell 38°C bring jedoch ein eiskaltes Planschbecken - hält mich bei einem 30min. Bad knapp 2h kühl :-D
AntwortenLöschenGreat Post!!
AntwortenLöschenThank you for this really useful and extensive post. I will keep it in mind, if I ever go to klimaanlage düsseldorf services. Cool Condition was founded in February 2007 by our managing director, refrigeration engineer Thomas Göhring. In the following years the company expanded continuously, meanwhile eight refrigeration mechatronics technicians complement our competent team.
Thanks for sharing it.
Thankyou for sharing such as nice article keep it sharing it will helpful for reader.
AntwortenLöschenKlima- und Lüftungsanlage aus Ratingen bieten Ihnen eine persönliche Beratung für Ihr Kühlsystem. ✅ Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen ✅ Beratung unter ☎ 02102/8924688
raumklimatisierung ratingen